Infos, Tipps & Tricks rund um Wärmepumpen & die energetische Gebäudesanierung

Was sind die neuesten Heizungs-Trends? Wie funktioniert die Wärmepumpen-Technologie? Welche Sanierungsmaßnahme eignet sich für Ihre energetische Sanierung.

Zu den Themen

Energetische Sanierung: So nutzt du Steuervorteile bei deiner Einkommenssteuer

Energetische Gebäudesanierung steuerlich Gefördert

Wenn du dein Eigenheim energetisch sanierst, kannst du nicht nur deine Energiekosten deutlich senken, sondern auch von attraktiven Förderungen und Steuervorteilen profitieren. Dabei hast du die Wahl zwischen zwei Optionen:


  1. Schnelle BAFA-Förderung: Du erhältst 15 % bis 20 % der Kosten über die BAFA-Förderung zurückerstattet. Der Prozess erfordert zwar etwas mehr Bürokratie, aber die Auszahlung erfolgt relativ schnell. Und es sind bei zu 60.000 Euro pro Jahr und Wohneinheit förderfähig.
  2. Steuerermäßigung nach § 35c EStG (Einkommensteuergesetz): Du kannst 20 % der Kosten für energetische Maßnahmen über drei Jahre verteilt von deiner Einkommensteuer absetzen. Die maximale Investition die du absetzen kannst beträgt 200.000 Euro.

Die wichtigsten Details zu § 35c EStG


Die folgenden Maßnahmen sind nach dem Gesetz (§ 35c EStG) förderfähig, wenn sie zur Verbesserung der Energieeffizienz deines selbstgenutzten Wohngebäudes beitragen:

  • Dämmung von Wänden
  • Erneuerung von Fenstern und Türen
  • Modernisierung der Heizungsanlage

Wichtig: Diese Maßnahmen müssen von einem Energieberater bestätigt werden, der sicherstellt, dass die gesetzlich geforderten Standards, wie z.B. U-Werte, eingehalten werden.


Den vollständigen Gesetzestext kannst du hier nachlesen


U-Werte für förderfähige Maßnahmen


Die Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) gibt die folgenden U-Werte vor, die für Förderungen eingehalten werden müssen:

  • Außenwände: maximal 0,20 W/(m²K)
  • Dachflächen: maximal 0,14 W/(m²K)
  • Fenster: maximal 0,95 W/(m²K)
  • Außentüren: maximal 1,3 W/(m²K)

Ein Energieberater sorgt gemeinsam mit Fachhandwerkern dafür, dass diese Werte erreicht werden. Den vollständigen Text der Verordnung findest du hier.


Energieberater vs. Steuerberater: Wer hilft dir wo?


  • Energieberater: Ein Energieberater analysiert den energetischen Zustand deines Hauses, erstellt einen Sanierungsfahrplan und hilft bei der Beantragung von Fördermitteln. Eine Energieberatung wird dabei selbst zu 50 % gefördert.
  • Steuerberater: Er unterstützt dich bei der korrekten Angabe der Sanierungskosten in deiner Steuererklärung, um die Vorteile der Steuerermäßigung nach § 35c EStG voll auszuschöpfen.

Fazit - welche Fördermöglichkeit ist die Richtige für deine energetische Sanierung


Ob du die schnelle BAFA-Förderung -
für Ein- und Mehrfamilienhäuser in Vermietung oder Eigennutzung wählst - oder die langfristige Steuerermäßigung - ausschließlich für selbstgenutzte Wohneinheiten – beide Optionen bieten dir attraktive finanzielle Vorteile. Stelle sicher, dass alle Maßnahmen fachgerecht und gemäß den Anforderungen der ESanMV ausgeführt werden. In der Region Aachen, Jülich und Düren gibt es viele qualifizierte Energieberater, die dich bei der Umsetzung und Beantragung der besten Förderung unterstützen können. Spreche uns einfach direkt an.


Starte jetzt mit deiner geförderten Energieberatung!


Erfahre, wie du bis zu
50 % Förderung für deine Energieberatung erhalten kannst und dein Sanierungsprojekt mit optimaler Förderung umsetzt. Besuche unsere Beratungsseite und lass dich von unseren Experten unterstützen!

unverbindlich Beratung anfordern
Das Bild zeigt die Bedeutung einer korrekten Schichtung in einem Wärmespeicher mit Thermosyphon
von Jonas Scheumann 23. Januar 2025
Erfahren Sie bei Heatly wie Thermosiphons und zyklenfeste Wärmespeicher die Energieeffizienz in Ihrem Zuhause steigern, Heiz- und Warmwasserkosten senken und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet, erfahren Sie jetzt alles zu Material und der richtigen Schenkllänge
Zwei Energieberater:innen planen gemeinsam nachhaltige Lösungen mit Solar- und Effizienztools
von Jonas Scheumann 5. Januar 2025
Entdecke die besten Energieberater in Düren und erfahre, wie sie dich bei der Umsetzung nachhaltiger und kosteneffizienter Lösungen unterstützen können.
Einstellung des Volumenstroms an einem voreinstellbaren Ventil zur Optimierung der Wärmeverteilung im Heizsystem.
von Jonas Scheumann 30. August 2024
Hydraulischer Abgleich, optimale Wärmeverteilung für Wärmepumpe & Gasbrennwert. Sparen Sie Heizkosten mit unserer Energieberatung!
von Jonas Scheumann 26. November 2023
Aktuelle Entwicklungen in der Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) – Was Bauherren und Beratungsempfänger*Innen jetzt wissen sollten
Solarstrom und eAuto gute Kombination
von Jonas Scheumann 6. September 2023
Erfahren Sie, wie Sie von Deutschlands neuestem Förderprogramm für Solarstrom und Elektrofahrzeuge profitieren können. Nachhaltige Mobilität und Energieeinsparung für Eigenheimbesitzer*Innen.
Mein Sanierungsfahrplan - energetisch Sanieren mit Beratung
von Jonas Scheumann 5. April 2023
Die individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie bei Planung und Einschätzung der energetischen Sanierung, damit ist er das Werkzeug welches Eigentümer*Innen an der Hand haben sollten, ehe Sie sich um die Steigerung Ihres Immobilienwerts und die Unabhängigkeit von Energielieferung kümmern. Erfahren Sie was Sie tun können, was die energetische Sanierung kostet und mit was für einer Einsparung Sie nach jedem Sanierungsschritt rechnen können
Weitere Beiträge
Share by: