Infos, Tipps & Tricks rund um Wärmepumpen & die energetische Gebäudesanierung

Was sind die neuesten Heizungs-Trends? Wie funktioniert die Wärmepumpen-Technologie? Welche Sanierungsmaßnahme eignet sich für Ihre energetische Sanierung.

Zu den Themen

Bundesregierung ändert Förderbedingungen zum energetischen Sanieren von Gebäuden


Sowohl der Krieg in der Ukraine, als auch die merkliche Klimakriese führt dazu, dass es einen waren Nachfrageboom nach Förderungen für die energetische Sanierung gibt.

Die Emission von CO2 spielt neben den massiven Preissteigerungen, die die aktuelle Energiekrise mit sich bringt, allerdings eine eher untergeordnete Rolle.

Die Hauptargumente für eine energetische Sanierung sind deshalb aktuell in den meisten Fällen:

  1. Der Preis für Erdgas oder Heizöl
  2. Die gefühlt schlechte Versorgungssicherheit, respektive die Anhängigkeit zu Russland
  3. Umweltabspeckte
  4. Das Aufwerten der eigenen Immobilie

Um dem großen Nachfragevolumen gerecht zu werden, passt die Bundesregierung nun die Förderbedingung an. Auch wir bei heatly.de fragen uns natürlich wie geht es weiter, wie können wir den Menschen sinnvoll helfen und wie gehen wir mit den neuen Bedingungen um.


Der Förderhahn tröpfelt, sehr viele Sanierungsprojekte müssen bedient werden

Serviceliste

Das Bild zeigt die Bedeutung einer korrekten Schichtung in einem Wärmespeicher mit Thermosyphon
von Jonas Scheumann 23. Januar 2025
Erfahren Sie bei Heatly wie Thermosiphons und zyklenfeste Wärmespeicher die Energieeffizienz in Ihrem Zuhause steigern, Heiz- und Warmwasserkosten senken und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet, erfahren Sie jetzt alles zu Material und der richtigen Schenkllänge
Zwei Energieberater:innen planen gemeinsam nachhaltige Lösungen mit Solar- und Effizienztools
von Jonas Scheumann 5. Januar 2025
Entdecke die besten Energieberater in Düren und erfahre, wie sie dich bei der Umsetzung nachhaltiger und kosteneffizienter Lösungen unterstützen können.
Steuererstattung für die Energetische Sanierung von selbst genutztem Wohnraum
von Jonas Scheumann 20. Oktober 2024
Steuererklärung nach § 35c EStG: setze 20 % der Sanierungskosten für Dämmung, Fenster, Türen und Heizung ab
Einstellung des Volumenstroms an einem voreinstellbaren Ventil zur Optimierung der Wärmeverteilung im Heizsystem.
von Jonas Scheumann 30. August 2024
Hydraulischer Abgleich, optimale Wärmeverteilung für Wärmepumpe & Gasbrennwert. Sparen Sie Heizkosten mit unserer Energieberatung!
von Jonas Scheumann 26. November 2023
Aktuelle Entwicklungen in der Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) – Was Bauherren und Beratungsempfänger*Innen jetzt wissen sollten
Solarstrom und eAuto gute Kombination
von Jonas Scheumann 6. September 2023
Erfahren Sie, wie Sie von Deutschlands neuestem Förderprogramm für Solarstrom und Elektrofahrzeuge profitieren können. Nachhaltige Mobilität und Energieeinsparung für Eigenheimbesitzer*Innen.
Weitere Beiträge
Share by: