Was sind die neuesten Heizungs-Trends? Wie funktioniert die Wärmepumpen-Technologie? Welche Sanierungsmaßnahme eignet sich für Ihre energetische Sanierung.
Um nur ein paar der gängigen Vorurteile zum Dämmen der Kellerdecke zu nennen: die Kellerdecke zu dämmen lohnt sich doch nur für Passivhäuser, es ist teuer und Handwerker gibt es auch keine.
Warum das nicht ganz der Wahrheit entspricht und wie vielschichtig man die Energieeffizienz der eigenen Immobilie heben kann, wollen wir in diesem Blogartikel klären. Im Folgenden stellen wir die verschiedenen Systeme vor, bieten eine große und übersichtliche Vergleichstabelle zu den verschiedenen Dämmsystemen und Dämmstoff-Herstellern und zeigen eine Auswahl an Videos, mit Hilfe derer man sich einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Techniken verschaffen kann.
Warum die Kellerdecke dämmen? Wie viel Energie geht tatsächlich verloren und wieso überhaupt? Eine Einordnung.
Neben reduziertem Energieverbrauch oder reduzierter Fußkälte, sprechen noch eine Vielzahl anderer Faktoren für die Kellerdeckendämmung. Sehen Sie alle Vorteile zur Kellerdeckendämmung in unserem Blog.
Schatten spielt bekanntlich insbesondere im Keller eine große Rolle. Wo lauern die Fallstricke der Kellerdeckendämmung? Antworten finden Sie in dieser Rubrik.
Nur 10 cm Dämmung führen zu 77% Reduktion des Wärmeverlustes. Sehen Sie hier wie der Konstruktionsaufbau der gedämmten Kellerdecke aussieht.
In unserer Vergleichstabelle sehen Sie einige Möglichkeiten und beispielhafte Hersteller, jeweils mit Vor- und Nachteilen in Bezug auf die Kellerdeckendämmung. Wählen Sie mit unserer Hilfe eine in Frage kommende Isolierung aus.
Wir geben Antworten auf die Einsparmöglichkeiten durch eine Kellerdeckendämmung, stellen das staatliche Förderangebot vor und helfen Ihnen bei den Förderanträgen. Zudem berechnen wir für Sie die nötige Dämmstärke und rechnen nach, ob sich der ganze Aufwand lohnt.
Je nach Anforderung an Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz oder Brennbarkeit oder Finish kommen ganz verschiedene Dämmplatten für die Kellerdeckendämmung in Frage.
Holzwolle gebunden in Zement kennt eigentlich so gut wie jeder, spätestens wenn man den Markennamen erwähnt. Die unempfindliche, Schall absorbierende und überstreichbare Oberfläche besticht heute durch einen sehr guten Dämmwert durch besondere Isolierkerne.
Mineralfaser werden einfach mit Ortzement unter die Kellerdecke gespritzt. Das Verfahren eignet sich wunderbar für unebene oder verwinkelte Decken, ebenso wenn bereits viele Kabel und Rohre die einfache Plattenmontage erschweren.
Hier geben wir eine Übersicht über das Dämmen der Kellerdecke mit Einblasdämmstoff in einen Deckenkasten oder vorhandene Hohlräume.
Nur 11 mm Stark und leicht wie eine Folie. Das beidseitig Alu-kaschierte Vlies ist besonders leicht zu verarbeiten und baut trotz gutem Dämmwert nur geringfügig auf. Sehen Sie hier, worum es geht und wie man die Dämmfolie der verschiedenen Hersteller verarbeitet.
Insbesondere wenn die Kopffreiheit erhalten bleiben soll, bieten sich extrem dünne sehr wirksame Vakuum-Dämmplatten an. Sicher gehört der "Thermokannen"-Effekt nicht zu den Standarddämmvarianten. Aber bei besonders anspruchsvollen Dämmprojekten lohnt sich ein Blick auf die Technologie.
In den meisten Gebäuden gehen bis zu 15% der Heizenergie über den Boden an den Keller verloren. Einer von mehreren Gründen, weshalb sich eine nachträgliche Kellerdeckendämmung lohnt.
Aber wieso geht überhaupt Wärme an den Keller verloren?
Der Grund ist der Temperaturunterschied von Wohnraum zu Kellerraum. In der Fachwelt wird von Temperaturdifferenz gesprochen. Da die Kellerdecke in der Regel aus Beton besteht ist der Dämmwert äußerst schlecht. Als kleine Abschätzung: ein Fußbodenaufbau wie im Bild gezeigt, hat einen U-Wert von 2,2 W/m²K. Das heißt bei einer Wohnraumtemperatur von 21 °C und einer Kellerraum-Temperatur von 14 °C, gehen auf 20 qm 300 Watt Wärme pro Stunde verloren. Das ist mehr als die meisten Fernseher im eingeschalteten Zustand verbrauchen.
Die überschlägige Formel ist einfach und kann von jedem/r leicht angewendet werden:
U-Wert ⋅ Fläche ⋅ (Wohnraumtemperatur – Kellerraumtemperatur) = Verlustleistung
Der Verlust fällt so lange an, wie die Temperaturdifferenz gegeben ist. Solange die Wärme, über die noch viel größere Kellerwandfläche ans Erdreich abgeben werden kann, wird sich an der Kellerraumtemperatur nicht viel ändern. Und da man in Küche oder Wohnzimmer nicht unbedingt die Kellertemperaturen haben möchte, sollte die Motivation der Kellerdeckendämmung auf der Hand liegen.
Im Laufe dieses Artikels möchte ich einige Techniken und Hersteller mit Ihrem System und den verschiedenen Vor- und Nachteilen vorstellen. Fangen wir an mit einer Pro- und Kontraliste zum Dämmen der Kellerdecke.
Gerade haben wir gesehen, dass eine massiv Betondecke bis zu 300 Watt Energie auf 20 m² verliert. Werden nur 10 cm Dämmstoff nachträglich angebracht, verringern sich die Verluste um 77% auf 42 Watt.
Ein faszinierendes Ergebnis, welches sich ohne großen Aufwand erreichen lässt!
Gerne berechnen wir innerhalb eines individuellen Sanierungsfahrplans für Sie die Amortisation einer nachträglichen Kellerdeckenisolierung, sowie vieler anderer in Frage kommende Sanierungsmaßnahmen oder beantragen die entsprechenden Fördermittel für Ihre Maßnahme.
Um schneller herauszufinden, welche Dämmtechnik sich für Ihre Kellerdeckendämmung eignet, gibt es hier einen tabellarischen Vergleich:
Achtung: als BAFA gelistete Energieberatung sind wir der Neutralität verpflichtet. Die hier aufgelisteten Hersteller stellen keine Empfehlung dar! Wir erhalten keine Gegenleistung der Hersteller.
Die gezeigte Tabelle gibt nur einen Bruchteil der verfügbaren Systeme wieder. Aber sie soll eine Anregung für die Möglichkeiten geben und mit welchen Dämmstärken gerechnet werden muss. Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei. Wenn Sie sich noch unsicher sind oder einen Förderantrag, vielleicht sogar in Kombination mit einem iSFP-Bonus beantragen möchten, sprechen Sie uns an und beauftragen Sie eine unabhängige Energieberatung.
Die Kellerdeckendämmung ist natürlich nicht nur gut zur Energieeinsparung. Sie ist auch arbeitsintensiv und verursacht Kosten, weshalb eine Sanierung nicht nur beliebt ist. Entscheidend ist die Wirtschaftlichkeit.
Pauschal kann man annehmen, dass etwa 15% der Heizenergie über die Kellerdecke verloren gehen. Natürlich ist jedes Haus individuell. Insbesondere bei gut gedämmten Kellern (Außenwände und Bodenplatte gegen Erdreich) oder zum Beispiel bei besonderes kleiner Grundfläche mit vielen Stockwerken, nimmt der Verlust über die Kellerdecke ab.
Ob sich eine energetische Sanierung in Ihrem Fall rechnet, erfahren Sie, wenn Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) bei uns in Auftrag geben. Einer unserer Experten macht sich dann zu Ihnen auf den Weg, berät Sie vor Ort über mögliche Optionen und bewertet die Flächen & Konstruktionen hinsichtlich ihres Einsparpotenzials. Letztlich werden die zu erwartenden Sanierungskosten den zu erwartenden Einsparungen gegenüber gestellt. Das ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn Ihnen die technischen Details unbekannt sind und Sie sich eine Übersicht hinsichtlich der Amortisierung und der Fördermöglichkeiten wünschen.
Je nach dem in welcher Stadt oder Gemeinde Sie leben, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Bundesweit gibt es die staatliche Förderung für die energetische Sanierung der Gebäudehülle, sowie der Fachplanung. Hier wird alles mit 15 bis 20% (Stand 2022) gefördert, was die Mindestanforderungen erfüllt. Eingeschlossen bei 20% ist der iSFP-Bonus. Die Fachplanung, zum Beispiel das Führen eines Feuchtschutznachweis für eine bauphysikalisch sichere Konstruktion, wird mit bis zu 50% gefördert.
In Abhängigkeit Ihres Wohnorts kann es noch kommunale Förderungen geben, die mit der Förderung der BAFA kombinierbar sind. Wir prüfen dies im Einzelfall für Sie.
Sprechen Sie uns einfach an, ganz gleich ob Sie eine technische Projektbeschreibung (TPB) für eine Einzelmaßnahme benötigen oder den mit bis zu 80% geförderten iSFP für eine Gesamtübersicht wünschen.
Für die Kellerdeckendämmung kommen verschiedene Techniken in Frage:
Insbesondere bei ebenen Decken ohne Verwinkelungen und nur wenigen Aufputz Installationen kann wirtschaftlich mit einem Plattendämmstoff gedämmt werden. Entscheidend für die Auswahl des Dämmstoffs ist dann insbesondere das Finish der Isolierung, also wie soll die Isolierung aussehen und gibt es besondere Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit (Finish). Insbesondere in Kellerbereichen, in denen mit hoher Wärmeeinwirkung oder gar offenem Feuer zu rechnen ist, sollte ein nicht brennbarer Dämmstoff gewählt werden. Wenn die Kellerdecke nicht tragfähig ist, kann der Dämmstoff geschraubt werden. Ist er hingingen tragfähig, ist auch das Verkleben möglich. Zum Kleben werden in der Regel mineralische Kleber (vereinfacht Zement) eingesetzt oder auch Bauschaum. In jedem Fall sollte man sich nach den getesteten (zugelassenen) Herstellerangaben richten.
Der Vorteil von Plattendämmstoff:
Hersteller | Bezeichnung des Dämmstoff | Wärmeleitgruppe | Dämmstärke | Ausgangsmaterail | Brennbarkeit/Baustoffklasse | Finish |
---|---|---|---|---|---|---|
puren | MV-KD | 028 | 30 bis 80 mm | Polyurethan (PUR/PIR) | E - normalentflammbar | weiß Vlies |
GLAPOR | Schaumglasplatten | 052 | 30 bis 140 mm | Recycling Glasmehl | A1 - nichtbrennbar | schwarz porös |
Xella | Multipor | 042 | 20 bis 300 mm | Porenbeton | A1 - nichtbrennbar | weiß porös |
Isover | Topdec Smartline | 035 | 60 bis 120 mm | Steinwolle | A1 - nichtbrennbar | weiß Struktur-Glasvlies |
JOMA | Story | 032 | 80 bis 300 mm | Styropor | B2 - normalentflammbar | weiß Styroporplatte |
Sto | Dämmplatte Top32 | 032 | EPS | B2 - normalentflammbar | schwarz EPS |
Isover stellt in einem Video sehr ausführlich das Produktsortiment und die unterschiedlichen Formen der Montage vor. Besonders spannend die Klebemontage mit mineralischem Klebemörtel mit verschieden intensiven Techniken der Aufbringung (Pressspachtelung, Kammbettverfahren oder Buttering-Floating-Verfahren), ebenso wie die Dübelmontage mit unterschiedlichem Lochbild. Sogar eine abgehängte Montage wird präsentiert.
Joma hat eine EPS-Dämmung mit einfachem Finish entwickelt, welche dank Dämmstoffprofilen ohne Wärmebrücken verschraubt werden kann. Positiv sowohl für die Dämmung als auch die Optik ist das Feder- und Nut-System.
Nicht brennbar und mineralisch. Die Dämmung von Multipor ist relativ einzigartig. Die Installation von Leuchten und Kabeln auf den Mineraldämmplatten kann allerdings nur mit speziellen Dämmstoffdübeln erfolgen oder muss bei schweren und dynamischen Lasten sogar an der ursprünglichen Deckenkonstruktion angebracht werden. Dafür ist ein Armieren und anschließendes Verputzen möglich. Was zu einer festen Oberfläche führt. Außerdem gibt es ein gutes Programm für die Laibungs- oder Flankendämmung z.B. via Dämmkeilen.
Eigentlich handelt es sich bei den Holzwolle-Dämmplatten der folgenden Firmen um gewöhnliche Dämmstoffe wie EPS oder Mineralwolle, jedoch erhalten die Dämmstoffe eine Deckschicht aus mineralisch gebundener Holzwolle. Man spricht auch von Mehrschichtplatten. Dies führt zu verbesserten mechanischen Eigenschaften, wie geringere Entflammbarkeit, schallschluckenden Eigenschaften und zu einer einzigartigen Optik. Deshalb widmen wir diesen Dämmplatten ein eigenes Kapitel.
Hersteller | Bezeichnung des Dämmstoff | Wärmeleitgruppe Holzwolle/Dämmstoff | Ausgangsmaterail |
---|---|---|---|
Isolith | Dämmelement KDE-37 | WLG 031 | Mineralischgebundene Holzwoll-Deckschicht & EPS-Hartschaum Kern |
Dietrich | UNITEX P-EPS KD | 075/033 | Zement gebundener Holzwolle, Kern: P-EPS |
Knauf | Heraklith TEKTALAN A2 | 100/035 | weißzementgebundene Holzwolle, mit Steinwollekern |
JOMA | KDE 35 | WLG 035 | zementgebundener feinwolliger Holzwolle, Kern aus Mineralwolle |
Im Video ist zu sehen, wie die Dämmplatten ohne Falz unter die Kellerdecke geschraubt werden. Mit Schnellspann-Stützen ist die Montage einfach erledigt. Zuletzt wird die seitliche Begleitdämmung montiert.
Häufig sind Kellerdecken zerklüftet, mit extrem vielen Kabeln unterzogen oder sogar gewölbt. Dann eigenen sich besonders Dämmstoffe zum Aufsprühen. Die Dämmstoffe können einfach mittels Maschine aufgetragen werden. Je nachdem ob eine kunststoffbasierte Dämmung oder eine auf Mineralfasern basierte Kellerdeckendämmung gewählt wird, gibt es verschiedene Vor- und Nachteile.
Der Vorteil von Sprühdämmungen an der Kellerdecke:
Dienstleister | Bezeichnung des Dämmstoff | Wärmeleitgruppe Holzwolle/Dämmstoff | Ausgangsmaterial | Brennbarkeit/ Baustoffklasse |
---|---|---|---|---|
Wer-Liefert-Was: Dienstleistersuche | PUR Ortschaum | WLG 020 - 040 | Polyurethan-Spritzschaum | B2 - normalentflammbar |
Kematherm | Dossolan Thermique | WLG 041 | Mineralfaser Zement | A1 - nichtbrennbar |
Bei der IPUTEC Kellerdeckendämmung wird nachschäumender PU-Schaum eingesetzt. Eine Vielzahl von Dienstleistern ist auf den Ort-Schaum spezialisiert. Auf ein Gerüst kann auch bei größerer Deckenhöhe verzichtet werden. Für dickere Dämmstärken muss in mehreren Schichten gearbeitet werden. Runde Geometrie (Gewölbe) stellen keine besondere Herausforderung da.
Die Firma Kematherm ist Bundesweit im Einsatz. Von unten nicht erreichbare Deckenbereiche müssen mit Plattenmaterial gedämmt werden. Nach dem Aufsprühen kann die Oberfläche nachbearbeitet und geglättet werden, dies ergibt ein sauberes Finish.
Wird unter der Kellerdecke eine zweite Ebene geschaffen, kann der entstehende Hohlraum mittels Einblasdämmung gedämmt werden.
Im Video sieht man gut wie sich der Zellstoff im Hohlraum horizontal ausbreitet und verdichtet. Der Zellstoff füllt alle Ritzen gut aus, ein nach verdichten ist nicht notwendig.
Gerade die Kopffreiheit, aber zum Beispiel auch die Masse und das Volumen der Dämmung kann ausschlaggebend für die Wirtschaftlichkeit einer Dämmung sein.
Mit einem Wärmestrahlen-Reflektor unter der Kellerdecke, hat man eine gute Alternative zu den klassischen Dämmvarianten. Die Dämmung ist nur rund 10% so hoch wie z.B. eine Mineralwolle. Allerdings muss zusätzlich auf eine Luftschicht vor und unter der "Folien-Dämmung" Wert gelegt werden.
Hersteller | Bezeichnung des Dämmstoff | Wärmeleitgruppe | Ausgangsmaterail |
---|---|---|---|
Insum | Insum® Closed (MF14) | 024 | gewebeverstärkte Aluminiumfolien |
Iso Isolatie | PIF isolatie | -/- | gewebeverstärkte Aluminiumfolien + PE |
ATI ISOLATION | ATI Pro Bardage | -/- | gewebeverstärkte Aluminiumfolien + Spannbahn |
Im Video ist zu sehen wie einfach das Dämmmaterial innenliegend an einer Außenwand montiert werden kann. Entscheidend für den vollen Wärmeschutz ist eine Luftschicht über und unter dem eigentlichen Dämmmaterial. Nur so kann effektiv der Wärmetransport über Strahlung unterbrochen werden.
Anbei einige Aufnahme zu Mehr-Schicht-Verbund-Matten
PIF isolatie Verbund-Wärmedämm-Matten auf dem Messestand bei Vakbeurs Energie 2022 Niederland
Gut zu erennen wie die PIF isolatie Verbund-Wärmedämm-Matten mit Dämmstoffdöbeln unter den Sparren befestigt wurden
ATI-Pro-Bardage-Verbund-Wärmedämm-Matten mit integrierter Spannbahn
Mehrschichtiger Aufbau der ATI-Pro-Bardage-Verbund-Wärmedämm-Matten
Aufkaschierte Vorderseite mit Faserverstärkung ATI-Pro-Bardage-Verbund-Wärmedämm-Matten
Beispiel am Messestand von ATI-Pro-Bardage-Verbund-Wärmedämm-Matten unterhab der Sparren, fixiert mittels Lattung
Vakuumdämmplatten sind nicht explizit für die Kellerdeckendämmung vorgesehen, da sie aber ebenso geeignet sind wie die meisten anderen Materialien, zählen wir sie ebenfalls auf.
Dank des sehr hohen Dämmwerts kommt man mit sehr geringen Aufbauhöhen aus, es gibt aber auch gravierende Nachteile, weshalb der Nutzen zur vollflächigen Dämmung angezweifelt werden kann. Das wohl wichtigste Anwendungsgebiet von Vakuumdämmplatten findet sich in der Dämmung von Wärmebrücken (also kleinen Flächen mit hohem Energieverlust), sowie in der Altbausanierung, auch hier meist eingesetzt zum Dämmen von Wärmebrücken.
Die Möglichkeiten bis zu 10% Heizenergieverlust im Keller zu reduzieren sind riesig. Die Auseinandersetzung mit dem Thema bringt Ihnen nur Vorteile! Selbermachen ist ebenso gut möglich, wie machen lassen. Insbesondere die Dämmplatten oder Verbund-Wärmedämm-Matten lassen sich leicht einsetzen, um den Wärmestrom durch den Erdgeschossboden zu reduzieren. Auch wenn die Anfangsinvestition groß ist, rechnet sich die Maßnahme nach wenigen Jahren und das bei einer nahezu unbegrenzten Nutzungszeit.
Wenn Sie noch unsicher sind bei welchem Sanierungsschritt Sie Ihre finanziellen Ressourcen am effizientesten einsetzen können, machen Sie einen Termin für eine Vor-Ort-Beratung mit uns oder einem anderen Energieberater. Ihre Beratung wird direkt mit bis zu 80% von der BAFA bezuschusst, profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz.
Vielen Dank, dass Du dich an uns mit deiner Nachricht gewendet hast. Wir versuchen dein Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten und melden uns ganz bald bei dir.
Leider ist bei der Übermittlung deiner Nachricht ein Fehler unterlaufen. Bitte versuche es später erneut! Falls das Problem weiterhin bestehen sollte, sende uns bitte eine Mail an kontakt@heatly.de